Cover von Hubert Speckners Buch: ““Von der ´Feuernacht´ zur ´Porzescharte´. Wer BAS-Aktivisten mit mordenden leninistischen Rotbrigadisten und anarcho-marxistischen Gesinnungsgen... Read more
Alljährlich gedenkt man am 8. Dezember im südlichen Landesteil Tirols, nämlich in St. Pauls, der Freiheitskämpfer der 1950er und 1960er Jahre. Politisch korrektes Schweigen – rund um (Süd-)... Read more
Ausstellung in Bozen über den Südtiroler Freiheitskampf Die Exponate aus der Hand/Sammlung Beteiligter bzw. Zeitzeugen werden erstmals gezeigt. Ein Beitrag hierzu, von Reynke de Vos. Er war... Read more
Wie ein bisher weitgehend im Dunkel verborgener Emissär das Nachkriegsgeschehen zwischen Wien und Rom hinter den Kulissen zu beeinflussen vermochte. Email an mich: “…Hochgeschätz... Read more
Mit dem Ende des 1. Weltkrieges im November 1918, dem Zusammenbruch und Auflösung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie, begann das heute noch ungelöste Südtirol-Problem. Tirol wurd... Read more
Geschichte bedarf bisweilen der Revision. Revision heißt, sie aufs Neue in den Blick zu nehmen. Die Zeit zwischen der „Feuernacht“ 1961 und dem Vorfall auf der Porzescharte 1967 stellt den „... Read more
“…Das schönste deutsche Land liegt am Brennerhang. Uns genommen durch Kriegsrecht, uns geblieben durch Menschenrecht. Keiner kann es entfremden, keiner darf es enteignen. Dies de... Read more
Man muss sich nicht wirklich wundern, dass in Spanien der Ruf nach Verhaftung des katalanischen Regierungschefs Artur Mas laut wird. Eine rechtsgerichtete spanische Organisation namens „Mano... Read more
Mit dem Ende des 1. Weltkrieges im November 1918, dem Zusammenbruch und Auflösung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie, begann das heute noch ungelöste Südtirol-Problem. Tirol wurd... Read more
Neueste Kommentare